Verschlüsselnde Dateisysteme mit GoCryptFS und CryFS

Daten sicher verschlüsseln

Verschlüsselnde Dateisysteme mit GoCryptFS und CryFS
Verschlüsselnde Dateisysteme mit GoCryptFS und CryFS

Verschlüsselnde Dateisysteme mit GoCryptFS und CryFS udemy course free download

Daten sicher verschlüsseln

In diesem Kurs stelle ich Ihnen verschiedene Methoden zur Dateiverschlüsselung unter Linux vor.  Verschlüsselnde Dateisysteme sind sinnvoll, um Datenverlust bei physischem Zugriff zu verhindern, zum Beispiel wenn ein Laptop gestohlen wird. Aber auch bei der Nutzung von Cloud-Anbietern wie Dropbox oder Google Drive ist ein verschlüsselndes Dateisystem nützlich, da es Datenzugriffe und Manipulationen durch den Cloud-Betreiber verhindern kann.

Dazu zeige ich Ihnen zuerst wie Sie bei der Installation mit Ubuntu bzw. Mint Linux ihre Festplatte mittels LUKS und LVM voll verschlüsseln und ein Backup der LUKS Headerdatei anlegen. Damit sind Sie auch bei Zollkontrollen am Flughafen vor dem Staatstrojaner geschützt.

In der dritten Lektion zeige ich, wie Sie einen Wechseldatenträger wie z.B. einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte komfortabel in der Datenträgerverwaltung mit LUKS verschlüsseln.

Dann stelle ich Ihnen die Grundkonzepte für verschlüsselnde Dateisysteme vor sowie Programme, die Sie dafür unter Linux einsetzen können. Ich erläutere mögliche Bedrohungsszenarien und Einsatzzwecke von Kryptographie und wofür diese sinnvoll ist.

Die beiden aktuellen kryptographischen Dateisysteme GoCryptFS und CryFS zeige ich näher und erläutere die Vorteile und Nachteile, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung in der Cloud.

In den folgenden praktischen Lektionen zeige ich Ihnen wie Sie GoCryptFS und CryFS installieren und einrichten können, um Ihre Daten zu schützen und wie Sie Ihre Daten mittels Verschlüsselung besser organisieren.